| Long:
    FileTypeUtils V 1.2 (22.9.99) ist ein Paket von ARexx-Programmen
    rund um die Directory Opus >= 5.5 Dateitypen.
    FileTypeInfo.dopus5 ist dabei das Hauptprogramm.
    FileTypeInfo.dopus5   Dateityp eines Files zeigen, editieren, und Vieles mehr :-)
    FileTypeRead.dopus5   Prefsfile des Dateitypes zeigen, editieren, Hex lesen.
    FileTypeList.dopus5   Dateitypen und Prefsfiles auflisten, editieren; Liste speichern.
    FileTypeIcons.dopus5  Dateitypen und ihr zugeordnetes Icon auflisten,
                          editieren; Liste speichern.
    Das gesamte Paket ist stark erweitert worden,
    z.B.haben die einzelnen Programme
    ihre eigenen Voreinstellerprogramme bekommen.
    FileTypeIcons ist als neues Programm hinzugekommen.
    Das Hauptprogramm FileTypeInfo bindet letzteres Programm auch ein.
    Da FileTypeInfo am meisten erweitert wurde,
    folgt nun seine Beschreibung:
    Funktionsliste von FileTypeInfo, wenn alle benoetigten Programme eingebunden sind:
    - Den Dopus5-internen Dateityp und dessen ID
      einer markierten Datei anzeigen lassen
    - Diesen oder einen anderen Dateityp editieren
      oder einen passenden suchen oder erzeugen
    - Die Voreinstellerdatei, in der der Name des Dateitypes gespeichert ist,
      zeigen lassen, auch hexadezimal,
    - Das in der Voreinstellerdatei gespeicherte Standardpiktogramm
      anzeigen, aendern, dessen ToolTypes und Standardwerkzeug bearbeiten.
    - Alle Voreinstellerdateien & ID & Dateitypnamen auflisten,
      in DOpus5:filetypes oder DOpus5:Storage/filetypes
      sortiert nach Voreinstellerdatei oder Dateitypname,
      Angezeigt werden hier auch die IDs und die Dateityp-Prioritaeten.
      Die Liste kann als Text abgespeichert werden.
    - Die selektierte Datei hexadezimal lesen
    - Den IFFMaster von Kay Drangmeister auf die Datei ansetzen
    - Außerdem werden noch die whatis.library, die FileID.library,
      und besonders ausführlich die datatype.library und die datamaster.library
      zur Dateitypenerkennung herangezogen
      Ebenso das Programm GetType von Andrew Bell:
      Es erkennt ca.1200 verschiedene Dateitypen.
    Voraussetzungen:
      WB 3.1 (?)
      Directory Opus >= 5.5
      triton.library
      tritonrexx.library
      rexxtricks.library 38.6
    Zusätzlich für FileTypeInfo.dopus5:
      Whatis.library
      FileID.library 7.x
      datatypes.library 45.4
      Triton (Prefsfile, optional)
      GetType (GT) (optional) von Andrew Bell
      IFFMaster (optional)
      FileTypeList.dopus5 (beiliegend)
    Für die Bilder im Guide:
      Einen PNG.datatype (z.B. akPNG)
    Entwicklungsgeschichte von FileTypeInfo und korrespondierenden Programmen:
    21.04.1998   V 1.6  :   Vorlage zur Revision bei meinem Box-Kollegen Thomas Krafzik.
                            Ich habe die Knopfbank unten im zweiten Fenster
                            auf seine Anregung hin und mit seiner Unterstützung
                            neu strukturiert. So ist es übersichtlicher :-)
    24.04.1989   V 1.7  :   Unmengen von Fehlern beseitigt,
                            einige Verbesserungen vorgenommen,
                            das Guide erweitert.
    27.04.1998   V 1.8  :   Die Dateitypen-Listen-Fenster
                            können nun gleichzeitig geöffnet werden.
                            Außerdem koppeln sie sich von FileTypeInfo ab.
                            FileTypeList.dopus5 1.3 (21.06.98):
                            In diesem FileTypeList-Fenster ist
                            eine Spalte mit der Priorität der Dateitypen hinzugekommen.
                            Der Speichern-Knopf öffnet nun einen Dateirequester.
                            Ein Knopf zum erneuten Einlesen der Liste ist hinzugekommen.
                            Auch können nun mehrere Dateitypen
                            gleichzeitig bearbeitet werden.
    31.05.1998   V 1.9  :   Das zweite Fenster kann nun
                            trotz Fehlens der WhatIs.- und/oder der FileID.library
                            geöffnet werden.
                            Eine Option zum Schattieren
                            nicht-funktionierender Knöpfe eingebaut.
                            Ein neuer Knopf namens 'Piktogramm'
                            ist in der Abteilung 'Dateitypen' hinzugekommen:
                            Falls vorhanden, wird mit dem DOpus-Befehl 'IconInfo'
                            das im Dateityp gespeicherte Standard-Piktogramm angezeigt.
    14.06.1998   V 1.10 :   Diese Version erschien erstmalig im Aminet (13.07.98).
                            Danach auf der Aminet 27 (in biz/dopus/).
                            FileTypeinfo funktioniert nun auch in Piktogramm-Listern.
                            Dateitypen erzeugen und suchen
                            funktioniert dort aber nur halbwegs und mit einem Trick.
                            Die Einbindung des Programmes hat sich etwas geändert.
                            FileTypeInfo.Check 1.4 (12.07.98):
                            Testet nun, ob die rexxtricks.library
                            mindestens die Version 38.6 hat (wegen der Funktion 'GetDir').
    11.01.1999   V 1.11 :   Sicherheitshalber den Stack auf 10000 gesetzt.
                            Userkonfigurierbar.
                            Die Datamaster.library eingebaut.
                            Sie gibt ihre Meinung oben im zweiten Fenster zum Besten
                            und gibt detailliertere Auskünfte
                            durch den Datamaster-Knopf links unten.
                            Unter diesem Knopf befindet sich nun
                            noch ein weiterer: Doppelklick.
                            Durch ihn geschieht das selbe,
                            als wuerde man auf die selektierte Datei
                            einen Doppelklick ausfuehren,
                            und macht dabei das, was in dem entsprechenden Voreinsteller
                            als 'Doppelklick links'-Aktion eingestellt ist.
                            Der vom ersten Fenster aus erreichbare Menüpunkt 'Zurücksetzen'
                            funktioniert nun sofort,
                            also nicht erst nach einem erneuten Start von FTI.
                            Im zweiten Fenster einen Listen-Knopf eingebunden,
                            der FileTypeIcons.dopus5 (ein neues Programm!) aufruft.
                            Damit werden die Piktogrammpfade
                            aller in den Dateitypen angegebenen Piktogramme angezeigt.
                            Dadurch wurde es auch notwendig,
                            die Knöpfe im 2.Fenster neu zu arrangieren (Platz sparen).
                            Wegen der ganzen Änderungen mußte ich das Guide stark verändern.
                            Auch funktionierten die meisten Links nicht mehr.
                            Also habe ich die Gelegenheit genutzt,
                            es teilweise in externe Scrips zu zerlegen,
                            und auch die anderen FileTypeUtils
                            mit eigenen Guides zu versehen.
                            Also bekommt ab jetzt auch jedes Programm
                            seine eigene Geschichtsabteilung.
                            Die Installation hat sich wieder etwas geändert.
                            Es ist ein {Ql} hinzugekommen.
                            Fehlerbehandlung erweitert:
                            Fehlertexte werden nun als
                            Ram:FTU-Fehler gespeichert.
                            FileTypeInfo.Check 1.5 (29.12.98):
                            Testet nun, ob die FileID.library
                            mindestens die Version 7.0 hat.
                            Sonst gibt`s Probleme mit dem 2.Fenster.
                            Auch in FTI.Check wurde die Fehelerbehandlung erweitert.
    13.05.1999   V 1.12 :   Ein Voreinstellerprogramm (V 1.0)
                            für FileTypeInfo ist hinzugekommen.
                            FileTypeInfo wurde so umgeschrieben,
                            daß es mit diesem zusammenarbeitet.
                            FileTypeInfo.Check ebenso (-> V 1.8)
    09.09.1999   V 1.13 :   Per Menü (im 2.Fenster) kann man
                            FileTypeInfo nun dazu bringen,
                            immer gleich mit dem 2.Fenster zu starten.
                            Das c:Programm GetType (GT)
                            von © 1997-1999 Andrew Bell
                            gibt nun im 2.Fenster auch seine Meinung
                            zu dem vorgefundenen Dateityp preis.
                            FileTypeInfo.Check (-> V 1.9)
                            testet, ob Sie dieses Programm haben.
                            Im Voreinstellerprogramm (-> V 1.1)
                            können Sie einstellen,
                            wo Sie GT installiert haben.
 |